FAQ

Autocharge beim Laden von Elektrofahrzeugen: Häufig gestellte Fragen

Aktualisiert:
Lesezeit:
Schwierigkeit:
Screenshot 2025-06-15 at 17.48.39.png

1. Was ist Autocharge und wie funktioniert es?

Autocharge ist eine Funktion, die es Ihrem Elektrofahrzeug ermöglicht, automatisch mit dem Laden zu beginnen, sobald Sie es anschließen. Es ist weder eine App noch ein Lade-Tag (RFID) erforderlich. Nach der Aktivierung wird Ihr Fahrzeug über seine feste Media-Access-Control-Adresse (MAC-Adresse) identifiziert und der Ladevorgang beginnt an unterstützten Stationen sofort.

 

2. Welche Vorteile bietet die Nutzung von Autocharge?

Autocharge bietet ein intelligenteres, schnelleres und bequemeres Ladeerlebnis. Zu den Hauptvorteilen gehören:

  • Müheloses Laden

Beginnen Sie sofort mit dem Laden, ohne dass Sie an der Station die App oder ein Lade-Tag (RFID) verwenden müssen.

  • Zeitersparnis

Ihr Ladevorgang beginnt schneller, was besonders nützlich ist, wenn Sie in Eile sind oder nur einen kurzen Stopp einlegen möchten.

  • Einfach in allen Situationen

Perfekt bei schlechtem Wetter, da Sie in Ihrem Fahrzeug bleiben können und keine Geräte oder Karten verwenden müssen.

  • Sicheres und nahtloses Erlebnis

Autocharge nutzt eine sichere, fahrzeugspezifische Identifizierung, um ein modernes und zuverlässiges Ladeerlebnis zu gewährleisten und Ihren Alltag mit dem Elektrofahrzeug zu erleichtern.

 

3. Gibt es Fahrzeuge, die Autocharge nicht unterstützen?    

Ja. In der Virta-App können Sie schnell überprüfen, ob Ihr Fahrzeug Autocharge unterstützt. Die meisten Fahrzeuge mit CCS-Anschluss und einer einzigartigen Fahrzeug-ID sind mit Autocharge kompatibel. Einige Modelle erfüllen diese Anforderungen jedoch nicht, wie zum Beispiel:

Audi e-tron (2018, einige 2019-Modelle) & Q4 e-tron 

BMW iX1 & i7 

Cupra Born 

Lucid Air 

Maxus eDeliver 

Mazda MX-30 

Rolls-Royce Spectre EV 

Seat Mii electric 

Skoda Citigo e-iV & Enyaq iV 

Volkswagen e-Up, e-Golf, ID.3, ID.4, ID.5, ID.Buzz

 

4. Wie kann ich überprüfen, ob mein Fahrzeug Autocharge unterstützt?

Autocharge ist für Fahrzeuge mit einer festen MAC-Adresse verfügbar. Die Fahrzeugkompatibilität wird während der Einrichtung in der Virta-App überprüft.

Die Einrichtungsaufforderung erscheint automatisch, wenn Sie einen regulären Ladevorgang an einer Autocharge-kompatiblen Station starten. Wenn Ihr Fahrzeug kompatibel ist, können Sie Autocharge aktivieren. Die Anleitungen finden Sie unter: Profil > Lademethoden > Autocharge.

 

5. Wie kann ich Autocharge für mein Auto aktivieren?

Autocharge kann nur während eines Ladevorgangs an einer kompatiblen Station aktiviert werden und nur, wenn Ihr Fahrzeug die Funktion unterstützt. Folgen Sie zur Einrichtung diesen Schritten:

  • Finden Sie eine kompatible Ladestation

Nutzen Sie die Virta-App, um eine Station zu finden, die Autocharge unterstützt. Achten Sie in der Informationsansicht der Station auf die Autocharge-Marke.

  • Schließen Sie Ihr Fahrzeug an

Verbinden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit der Ladestation, bevor Sie die Ladesitzung starten. Dieser Schritt ist essenziell, damit das System Ihr Fahrzeug erkennt.

  • Starten Sie den Ladevorgang in der App

Starten Sie den Ladevorgang über die Virta-App. Wenn Ihr Fahrzeug für Autocharge geeignet ist, erscheint eine Pop-up-Benachrichtigung.

  • Schließen Sie die Einrichtung von Autocharge ab

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Aktivierung von Autocharge abzuschließen. Sobald dies erfolgt ist, starten zukünftige Ladesitzungen an kompatiblen Stationen automatisch. Es ist weder eine App noch ein Lade-Tag erforderlich. (Das visuelle Material wird aktualisiert)

Screenshot 2025-04-22 at 18.42.19.png

6. Kann ich Autocharge für mehr als ein Auto aktivieren?

Derzeit kann pro Konto nur ein Auto für Autocharge registriert werden. Diese Einschränkung gewährleistet eine sichere und genaue Nachverfolgung der Ladevorgänge.

 

7. Wie kann ich Ladestationen identifizieren, die Autocharge unterstützen?

In der mobilen Virta-App sind Ladestationen, die Autocharge unterstützen, in der Stationsansicht mit einer Autocharge-Marke gekennzeichnet.

 

8. Was passiert, wenn ich mein Fahrzeug an einer Station anschließe, die Autocharge nicht unterstützt?

Der Ladevorgang startet nicht automatisch, wenn Autocharge an dieser Station nicht unterstützt wird. Sie müssen den Ladevorgang wie gewohnt manuell über die App oder das Lade-Tag (RFID) starten.

 

9. Kann ich Autocharge deaktivieren oder entfernen?

Ja. Wenn Sie Autocharge nicht mehr nutzen möchten:

  • Öffnen Sie die Virta-App und navigieren Sie zu Profil > Lademethoden > Autocharge.
  • Sie sehen die Details Ihres registrierten Fahrzeugs, einschließlich der zugehörigen MAC-Adresse.
  • Wählen Sie „Autocharge entfernen“, um es zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung bis zu einer Stunde dauern kann.

Nachdem Ihr Fahrzeug entfernt wurde, wird es an kompatiblen Stationen keine Ladevorgänge mehr automatisch starten. Sie können Autocharge jederzeit wieder aktivieren, indem Sie den Einrichtungsprozess erneut durchlaufen.

 

 10. Ist Autocharge sicher? Kann jemand anderes mit meinem Auto laden?

Ja, Autocharge ist sicher. Nach der Aktivierung kann nur das spezifische Auto, das Sie registriert haben und das durch seine MAC-Adresse identifiziert wird, einen mit Ihrem Konto verknüpften Ladevorgang starten. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie für alle Ladevorgänge dieses Autos verantwortlich sind, solange Autocharge aktiv ist. Wenn Sie das Auto verkaufen oder die Eigentumsverhältnisse übertragen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Autocharge deaktivieren, um unbefugte Nutzung zu vermeiden.

 

11. Warum startet Autocharge nicht?

Wenn Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte Folgendes:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich an einer unterstützten Station befinden und Ihr Auto noch nicht lädt.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Automodell im Einrichtungsprozess aufgeführt ist.
  • Versuchen Sie, den Vorgang neu zu starten.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundensupport.

  

12. Was ist der Unterschied zwischen Autocharge und ISO15118 Plug&Charge?

Autocharge und Plug&Charge sind unterschiedliche Technologien. Autocharge simuliert die Funktionalität einer RFID-Karte, indem es das Fahrzeug zur Einleitung des Ladevorgangs identifiziert. Plug&Charge nutzt ein dezentrales System zur automatischen Authentifizierung des Fahrzeugs und zur Autorisierung des Ladevorgangs.

War dieser Beitrag hilfreich?